Aktuelles und Neuigkeiten

rund um die Elektrizitätswerk Hindelang eG.

Check-Dein-Haus: Vortrag und kostenlose Vor-Ort-Beratungen



Wann: 28. März 2023
Wo: Kurhaus Bad Hindelang

Einmal saniert – drei Mal gewonnen. So lautet der Titel des kostenlosen Vortrags am Dienstag, 28. März 2023 im Kurhaus Bad Hindelang. Beginn ist um 18:30 Uhr.

Johan Brütting, der als Energieberater für das Energie- und Umweltzentrum Allgäu sowie die Verbraucherzentrale tätig ist, erklärt, wie sich mit einer energetischen Gebäudesanierung die Heizkosten senken lassen und wie gleichzeitig der Wohnkomfort sowie der Wert einer Immobilie damit steigen.


Wir suchen Unterstützung



Im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung suchen wir baldmöglichst eine engagierte und positive Persönlichkeit als Technischen Leiter (m/w/d) in Vollzeit

Du bist motiviert, in einem netten, kleinen Team die Energiewende voranzutreiben?
Dann bist Du bei uns genau richtig. 

Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. 


Kabelbrand führt zu kurzzeitigen Stromausfällen



Am 14.02.23, gegen 17:00 Uhr kam es zu einem Kabelbrand im Mittelspannungsnetz an unserer Ortsnetzstation Letzter Heller.
Im Rahmen der Fehlersuche musste in Bad Oberdorf, Vorderhindelang, Hindelang und Gailenberg kurzzeitig der Strom abgeschaltet werden. Nach 15 Minuten konnten 11 der 13 betroffenen Ortsnetzstationen wieder zugeschaltet werden. Die restlichen Stationen konnten 30 bis 90 Minuten später durch Umschaltungen in der Niederspannung ebenfalls wieder versorgt werden.

Nach Freischaltung des Netzbereichs um die Schadenstelle konnte die Feuerwehr Bad Oberdorf den Brand löschen. Eine Beeinträchtigung von Kunden - abgesehen von der kurzzeitigen Unterbrechung der Stromversorgung - ist nicht erfolgt. Es sind auch keine Personen zu Schaden gekommen. Die Ursache des Kabelbrands konnte noch nicht ermittelt werden.

Die Schadensbehebung an der Mittelspannung wird voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen, führt jedoch zu keiner wesentlichen Beeinträchtigung in der Stromversorgung. Kurzzeitige Abschaltungen von vereinzelten Anschlüssen können jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. 

EWH reduziert CO2 Emissionen



Das EW Hindelang hat sich dem Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030 angeschlossen und erstellt seither jährlich eine Klimabilanz, in der die CO2 Emissionen erfasst werden.

Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir 2021 unsere CO2 Emissionen um 37 % verringern und haben damit das vom Klimabündnis vorgegebene Reduktionsziel deutlich übertroffen, was uns die eza! per Urkunde bestätigt.

Von nun an werden die Maßnahmen zu einer weiteren Reduzierung der verbliebenen 83 Tonnen CO2 deutlich anspruchsvoller und aufwendiger. Wir werden weiterhin konsequent daran arbeiten.

Durch die Wahl unserer Ökostromtarife können auch Sie uns auf unserem Weg in die Klimaneutralität unterstützen. 


EWH-CUP 2023 



Gemeinsam mit dem Skiverein Hindelang laden wir auch dieses Jahr wieder zu unserem EWH-CUP ein.
Wir sind gespannt auf die 3 Läufe und freuen uns, alle Rennsemmel und Eltern auf dem Oberjoch begrüßen zu dürfen!
 
Freitag, 20. Januar 2023 
abgesagt

Freitag, 10. Februar 2023
Start: 15:00 Uhr Grenzwies

Freitag, 10. März 2023
Start: 15:00 Uhr Grenzwies

Mehr Veranstaltungen vom SV Hindelang

Wir suchen Unterstützung



Wir suchen zur Verstärkung Studenten im Rahmen des Praxissemesters oder begleitend für die Abschlussarbeit.

Du bist motiviert, in einem netten, kleinen Team die Energiewende voranzutreiben?
Dann bist Du bei uns genau richtig. 

Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. 


EWH und Gemeinde übergeben   
Balkon-PV-Anlage



Im Zuge der Datenerhebung für den Energienutzungsplan im Gemeindegebiet des Marktes Bad Hindelang wurde unter allen teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern ein Photovoltaik-Modul zur Nutzung auf dem eigenen Balkon verlost, das vom EWH gesponsert wurde.

Glücklich schätzen durften sich die Gewinner Karin und Kilian Wittwer aus Vorderhindelang. Ihnen wurde von Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel, Klimaschutzmanager Herbert Hanser und dem EWH-Geschäftsführer Andreas Klär das Modul überreicht. Es leistet einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz und soll die Bürger und Bürgerinnen in diesem Sinne für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf ihren Dächern sensibilisieren.

Gasvertrieb



Als junger Gasvertrieb, mit ausschließlich Neukunden und ohne langfristig vollzogene Gasbe- schaffung, standen wir vor einer äußerst herausfordernden Marktsituation. Der Krieg in der Ukraine führte nicht nur zu extremen Preisentwicklungen, sondern stärkte das Bewusstsein in der Gesellschaft, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien und eine regionale Energieversorgung nun keinen Aufschub mehr dulden. 

Um unsere Kunden vor extremen Preissteigerungen zu schützen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, den Gasvertrieb zum 30.09.22 einzustellen. Selbstverständlich haben wir uns bereits um die weitere Versorgung gekümmert und konnten allen Kunden eine - gegenüber unserem aktuellen Angebot - günstigere Gasbezugsmöglichkeit bei unserem Ver-triebspartner Erdgas Kempten-Oberallgäu GmbH anbieten. Obwohl uns die Entscheidung nicht leichtgefallen ist, sind wir davon überzeugt, dass es - vor allem im Interesse unserer Kunden - die richtige Entscheidung ist.

In diesem Rahmen verfolgen wir auch die konsequente Ausrichtung des EWH hin zu klimaverträglichem Handeln und legen den Fokus im Bereich Wärme auf den Ausbau von Nahwärmenetzen mit erneuerbaren Energien.

Ausbildungsbetrieb 2022



In Bayerisch-Schwaben gibt es rund 4.800 Ausbildungsunternehmen, die ihre eigene Zukunft in Form von aktiver Fachkräftesicherung im Blick haben. Wir sind ein Unternehmen davon und sorgen somit für dringend benötige Fachkräfte von morgen. Dies dient nicht nur uns, sondern sorgt für die dringend notwendige Innovationskraft der Region Bayerisch-Schwaben.


Dezember 2021

6 neue Ladepunkte für unser Ostrachtal! - Das EW Hindelang investiert weiter in die E-Mobilität

Mitte Dezember haben wir unsere neuen Ladesäulen in Betrieb genommen und eingeweiht. Dank der Familie Lindlbauer und der Gemeinde können wir nun in Bad Oberdorf am Kriegerdenkmal eine öffentliche Ladesäule mit 2 Ladepunkten à 22 kW Ladeleistung anbieten. Des Weiteren konnten wir, dank dem Panoramahotel Oberjoch mit der Familie Lerch, an der Ostseite des Panoramahotels neben einer weiteren normalen öffentlichen Ladesäulen unseren ersten Gleitstromschnelllader mit mind. 50 kW Ladeleistung errichten. Dadurch kann nun jeder E-Mobilist auf dem Oberjoch in kurzer Zeit sein Fahrzeug laden.

Die Ladesäulen wurden teilweise aus bayrischen und Bundesfördermitteln finanziert.

Wir freuen uns, damit einen weiteren wesentlichen Schritt in die CO2 freie Mobilität getätigt zu haben.

Haben Sie Fragen rund um die E-Mobilität? Wir informieren Sie gerne!


Dezember 2021

Wir suchen Unterstützung für die Energiewende!



Motiviert mit einem netten, kleinen Team die Energiewende in Bad Hindelang voranzutreiben? 
Wir suchen Verstärkung im kaufmännischen Bereich.

Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung

Zur kaufmännischen Stelle
Oktober 2021

Office by nature - Büroarbeit auf natürlich inspirierende Art und Weise



Das Office by nature wurde entwickelt, um kreatives Arbeiten zu fördern und den Menschen auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt zu begleiten. Gerne helfen wir unseren Kunden bei der Vermarktung und bieten unseren Standort für eine Ausstellung an.
Interessiert an einer Besichtigung? Dann dürfen Sie uns gerne kontaktieren. 


August 2021

Grüner Strom: wir sind zertifiziert!



Der EWH - Strom ist grüner und kann auf Wunsch 100% grün sein, wir bieten Ihnen gerne den sauberen AllgäuStrom 100% an.

Die Zertifizierstelle "klima und energie" der TÜV SÜD Industrie Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Elektrizitätswerk Hindelang eG für den Geltungsbereich AllgäuStrom Klima die Voraussetzungen erfüllt, entsprechend dem TÜV SÜD Standard CMS 80: Produkt EE01 (01/2015) Strom aus Erneuerbaren Energien bereitzustellen und zudem gezielt den Ausbau der Erneuerbaren Energie zu fördern.

Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass diese Anforderungen erfüllt sind.

Das Zertifikat wird jährlich in einem Nachaudit erneut überprüft und bestätigt.


BÜNDNIS
Klimaneutrales
Allgäu 2030



Wir freuen uns, dass wir nun mit im Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030 sind!

Mit dem Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 wird die Region zum Vorreiter beim Thema Klimaschutz und setzt ein starkes Zeichen.

Die teilnehmenden Unternehmen, Kommunen und Institutionen verpflichten sich, freiwillig bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.

Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Reduktion der eigenen CO2-Emissionen durch mehr Energieeffizienz und den stärkeren Einsatz von erneuerbaren Energien vor Ort.

Unvermeidbare Restemissionen werden durch die Förderung hochwertiger Projekte zur CO2-Einsparung in der Region, aber auch im Ausland kompensiert. Die internationalen Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sind zertifiziert und erfüllen höchste Standards.




Zur Corona-Pandemie



Als Energieversorger stehen wir für Versorgungssicherheit in zentralen Infrastrukturen und sind verantwortlich für eine sog. "kritische Infrastruktur" (=sichere Stromversorgung). Daher sind wir im engen Austausch mit Fachverbändenn und Behörden und verfolgen die Situation genau.

Zur Eindämmung der Pandemie handeln wir verantwortungsbewusst. Der Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter hat höchste Priorität. Zu Ihrem und unserem Schutz gilt bei uns die 3G Regel und direkte Kontakte werden derzeit minimiert. Das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz sowie die Abstandsregelung von 1,5 Meter ist Pflicht.

Nehmen Sie daher bevorzugterweise telefonisch mit uns Kontakt auf unter 08324 9300-0 oder per Mail, info@ewhindelang.de 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Flottentest Bad Hindelang
Flottentest Bad Hindelang
Flottentest Bad Hindelang
Mai 2021

E-Mobilität in Bad Hindelang erleben



Vom 30. April - 1. Juni 2021 können Oberallgäuer in Bad Hindelang kostenlos E-Autos und Car-Sharing testen.

Zur Verfügung stehen Ihnen:
  • ein E-Roller
  • ein Skoda Citigo e iV
  • ein Renault Zoe
Die Anmeldung erfolgt über die Bad Hindelanger Gemeinde! Lernen Sie die e-Mobilität kennen und genießen Sie eine "sauberfahrende" Spritztour duch unser schönes Oberallgäu!

Zur Anmeldung
Zum passenden Stromprodukt

Alle Termine ausgebucht? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf -  Bei Interesse können Sie sehr gerne eine Probefahrt mit unserem Elektro-Zoe buchen!
Mai 2020

DECIDE



Wir möchten unseren Beitrag zur Energiewende leisten!
Gemeinsam mit einer geförderten, innovativen EU-Projektgruppe arbeiten wir daran, Bad Hindelang klimaschonend mit Energie versorgen zu können. 
Habt ihr Ideen, Vorschläge oder Anmerkungen zu diesem Thema?! -Dann meldet euch bei uns. Die Energiewende braucht uns Alle


AllgäuStrom Mobil - Ihre sauberfahrende Energie



Wir freuen uns, unseren E-Mobilisten ein neues Stromprodukt vorstellen zu dürfen!
Ab jetzt gibt's bei uns den günstigen Ökostrom fürs eAuto-Laden.

AllgäuStrom Mobil - Ihre sauberfahrende Energie


Sommer 2020

Pfietena und Danke Max und Sepp!



Dieses Jahr müssen wir gleich von 2 langjährigen Mitarbeitern Abschied nehmen.
Max Riedmaier und Josef Agerer waren zusammen stolze 97 Jahre im Elektrizitätswerk Hindelang tätig. 
Max verabschiedeten wir nach 49 Jahren zum 31. Mai und Josef nach 48 Jahren zum 31. August in Ihren wohlverdienten Ruhestand .

Wir schätzen euch als Kollegen und Mitarbeiter sehr und wünschen euch für eure private Zukunft Alles Gute!

(Foto von l. nach r. langjähriger Kollege Berthold Ammann, Josef Agerer, Max Riedmaier und GF Oliver Braun)

Februar 2020

Herzlichen Glückwunsch, Mach´s gut und Alles Gute für die Zukunft



1971 begann Max Besler seine Ausbildung zum Elektroinstallatuer. Am 1. Dezember 2019 haben wir ihn nach 48 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen lassen. 

Schöne Neuigkeiten gibt es bei unserer langjährigen Vertriebsmitarbeiterin Rosanna Martin. Frau Martin haben wir zum 4. Februar 2020 in Mutterschutz verabschiedet. 

Am 1. September 2019 durften wir Harald Wolf zu 40. Jahren Betriebszugehörigkeit gratulieren. Herr Wolf begann seine Ausbildung im September 1979 und ist mittlerweile seit 14 Jahren unser technischer Leiter. 

Wir bedanken uns für eure stets sehr gute Arbeit und Treue zum Unternehmen und wünschen Rosanna und Max für Ihre private Zukunft nur das Beste! 
(Foto von l. nach r.: GF Oliver Braun, Max Besler, Rosanna Martin und Harald Wolf) 

Das EWH macht den Weg frei für die kommende eMobilität



Im Oktober hat das EWH in 2 neue, moderne Ladesäulen investiert. Damit können die Hindelanger Bürger, Urlauber und alle Anderen nun sowohl in der Tal- wie in der Hochlage ihr Stromauto bequem laden. Auf dem Joch ist die Stromtankstelle auf dem großen Parkplatz P1 und in Hindelang am Bauernmarkt/Busbahnhof. Durch die Ladesäulen fließt konsequent sauberer Grünstrom. 

AllgäuStrom 100%
Meine hiergemachte Energie



AllgäuStrom 100% - lokal und nachhaltig erzeugte Energie, aus dem Allgäu für das Allgäu.

Unsere Photovoltaik-Anlagen, Wasserkraftwerke, Biogas- und Windkraftanlagen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.

Langfristig möchten wir allen Betreibern von PV- oder anderen Erzeugungsanlagen die Möglichkeit bieten, ihren Strom an Kunden aus dem Allgäu zu vermarkten. Damit nehmen wir Ihnen gerne die Arbeit ab, wenn nach 20 Jahren Ihre EEG-Vergütung ausläuft.

Mit AllgäuStrom 100% bündeln wir Erneuerbare Energien aus Allgäuer Erzeugungsanlagen und bieten 100% lokalen und nachhaltigen Strom. Zur Einführung von AllgäuStrom 100% bilden fünf Wasserkraftwerke die Grundlage der Energielandschaft, in der Strom lokal produziert und vermarktet wird.


September 2019

Herzlich Willkommen Amelie Thomalla



Seit dem 2. September 2019 verstärkt Amelie Thomalla unser EWH-Team als kaufmännische Azubine.

Hier präsentiert sie gemeinsam mit unserem Geschäftsführer und Ausbilder Oliver Braun die Schelle, die wir am Hindelanger- Viehscheid übergeben.

Erdgas für Bad Hindelang



Das Erdgas kommt nach Bad Hindelang!

Wie man derzeit gut an den orangenen Rohren an der Bundesstraße B308 sehen kann, wird für Sie die Erdgasleitung nach Bad Hindelang gebaut.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Erdgas und laden Sie ein beim zuständigen Netzbetreiber EKO-Netz, Herr Andreas Piening, Ihr Interesse mit beiliegendem Formular zu zeigen.



Juni 2018

Herzlichen Glückwunsch!



Aus unserer Vertriebsmitarbeiterin Rosanna Kuisle wurde Rosanna Martin - Wir wünschen euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg alles alles Liebe & Gute und gratulieren euch recht herzlich!


Mai 2018

95 Jahre



Am 01. Mai 1923 wurde die Genossenschaft Elektrizitätswerk Hindelang gegründet.

Danke an all unsere Kunden & Genossen - durch euren Beitrag hat sich das EWH zu einem gesunden Unternehmen entwickelt und ist für das Ostrachtal und seine Bürger eine Bereicherung!


EW Hindelang sponsert Hausanschluss für das neue Depot der Bergwacht Hinterstein



Über eine gesponserten Hausanschluss, im Wert von 2.895,-€, durfte sich die Bergwacht Hinterstein freuen. Wir gratulieren zum neuen Depot und wünschen für die Zukunft allzeit Bergheil!

Foto (von links): Andi Bentele - Bergwacht Hinterstein sowie Mitarbeiter EWH, Dr. Jochen Damm - Geschäftsführung EWH, Philipp Haug - Netzmeister EWH und Michael Bentele - Bergwacht Hinterstein.

115 Jahre EWH-
Betriebs­zugehörigkeit



Drei langjährige Mitarbeiter des EWH haben dieses Jahr Betriebsjubiläum. Herr Berthold Ammann, Elektromeister, feiert seine 25 jährige Unternehmenszugehörigkeit, während die beiden Monteure Max Riedmaier und Max Besler sogar 45 Jahre vorweisen können. Herr Dr. Damm, Geschäftsführer des EWH, würdigt die besondere Loyalität und Treue zum Unternehmen und spricht den drei Mitarbeitern seinen besonderen Dank, auch für die bisher gezeigte hervorragende und zuverlässige Arbeit aus.

Foto (von links): Berthold Ammann (25-Jahre EWH), Max Besler (45-Jahre EWH), Max Riedmaier (45-Jahre EWH) und Dr. Jochen Damm (Geschäftsführer EWH).

Mai 2016

Tag der offenen Tür



Das EWH konnte bei sonnigem Wetter am 7. Mai 2016 den Tag der offenen Tür mit seinen Kunden und Geschäftspartner feiern. Eingerahmt in ein Familienfest wurde das neue Verwaltungsgebäude gesegnet und tolle Attraktionen geboten. Unter anderem fand eine Verlosung statt, in der jeweils drei Wochenende "freie Fahrt" mit dem EWH-Elektroauto Renault Zoe, jeweils zwei Energieberatungen und diverse Sachpreise zu gewinnen waren.

Die glücklichen Gewinner wurden mittlerweile ausgelost und haben kürzlich Ihre Sachpreise bzw. ihre Gewinngutscheine in Empfang nehmen können.

Von link: Dr. Jochen Damm (Geschäftsführer EWH), Melanie Kuisle (EWH) und die fünf Gewinner/-innen der Energieberatung sowie der Freifahrten mit dem EWH-Elektroauto Renault Zoe für ein Wochenende nach Wahl.